Zum Inhalt springen

Mitgliederversammlungen

Bericht von Christina Kornfeld Schwarzwälder Bote

Gleich auf zwei Jahre hat der Vorsitzende des TV Hornberg bei der Hauptversammlung am Freitagabend zurückgeblickt. Und auch wenn 2020 abrupt das ganze Vereinsleben nahezu zum Erliegen kam, gab es eine Menge zu berichten.

Hornberg. Den Rückblick auf das Jahr 2019 hielt der Vorsitzende kurz, Höhepunkte waren das Kindersportfest, das Freestyle-Turnier, das Gauturnfest in Rötenbach, das Sportfest in Hornberg, der Dance Cup und der Silvesterlauf, an dem sich zum ersten Mal drei Sportarten zu sehen waren. Läufer, Nordic Walker und Mountain Biker waren unterwegs. Zur Fastnacht 2020 konnte der Grün-Weiß-Ball gerade noch gefeiert werden, dann kam durch die Pandemie das gewohnte Vereinsleben zum Erliegen.

Der Ball bedeutete auch für die Kasse des Vereins die letzte größere Einnahme, wie im Bericht von Katharina Mangold, vorgetragen von ihrem Bruder Christian Kaspar, deutlich wurde. Der Ball brachte 2000 Euro in die Kasse und der Dance Cup 2900 Euro. Da mit den Einnahmen auch die Ausgaben einbrachen, zeigte sich der Verein zum 31. Dezember 2020 trotzdem bestens aufgestellt.

Fritz Wöhrle (FW) überbrachte als Vertreter der Stadt die Grüße von Bürgermeister sowie Gemeinderat. Unter seiner Leitung wurde der gesamte Vorstand entlastet. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Für Karteiführerin Raphaela Weckerle, die ihr Amt abgab, ist Simone Blum neu dabei. Vorsitzender Friedrich Wöhrle kündigte an, er wolle sein Amt zur Hauptversammlung im Jahr 2023 abgeben.

.

Luisa Nicoletta berichtete von der Jugendabteilung, auch während Corona wurde versucht, die Kinder aktiv zu halten. Sie berichtete über die Wahlen zum Jugendvorstand am vorhergehenden Tag: Der Vorstand wurde im Amt bestätigt, es gibt jedoch zwei zusätzliche Beisitzer, Nico Reinbold und Tim Keller.

Anja Maurer zeigte sich im Rückblick für die Turner den 21 Übungsleitern dankbar: Durch ihren Einsatz habe es trotz Corona wenig Abmeldungen gegeben.

Martin Gramer berichtete von der Jedermannriege und zeigte sich dabei, wie alle, betroffen vom plötzlichen Tod Manfred Ketterers (wir berichteten). Rainer Hubers Bericht über die Abteilung Schneesport war kurz und knapp, der Skibasar 2019 sei ein Erfolg gewesen, „mehr gab es nicht“.

Zwei neue Beisitzer in der Jugendabteilung

Silke Endres für die Abteilung Leichtathletik berichtete über die Badischen Meisterschaften (fünf Talente am Start) und die Kreismeisterschaften.

Christian Kaspar informierte für die Abteilung Handball, die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg darüber, dass ihre Stammzellenspenderaktion ein Leben gerettet habe, für einen Erkrankten wurde darüber ein Knochenmarkspender gefunden. Das nächste Projekt wird ein ökologisches: Ziel ist es, 1000 Bäume zu pflanzen. Außerdem ist als neues Turnier der Manni-Ketterer-Cup geplant.

Im Terminplan des Vereins stehen der Skibasar am Samstag, 9. Oktober 2021, das Sportstudio am Sonntag 14. November 2021, der Silvesterlauf, das Turnerkränzle am Samstag, 15. Januar 2022, der Grün-Weiß-Ball am Samstag, 19. Februar 2022, das Landesturnfest am Freitag, 25. – 29. Mai 2022 und die Hauptversammlung am Freitag, 20. Mai 2022, unter der Voraussetzung, dass die geltenden Regeln es zulassen.

  • 75 Jahre: Hans Brohammer
  • 50 Jahre: Gerhard Duntz und Kurt Reißig
  • 40 Jahre: Horst Moser, Pia Moser und Silke Endres
  • 25 Jahre: Markus Aberle
  • 15 Jahre: Elisabeth Duntz, Emily Wöhrle, Otto Effinger, Jörg Fehrenbacher, Simone Fehrenbacher, Silke Fricke, Maurice Renouard und Michelle Renouard