
Turnier Sieger der Männer „ph-Wert“
Bericht OT Petra Epting./Bild Luisa Nicoletta
Der TV Hornberg freut sich über ein gelungenes Handball-Freestyle-Turnier, bei dem den Siegern von 2019, dem Team „pH-Wert“, bei den Herren die Titelverteidigung gelang.
Als insgesamt einen „vollen Erfolg“ verbucht der TV Hornberg das Freestyle-Handball-Turnier, das vergangenes Wochende mit 13 Herren-, vier Damen und vier Schülerteams mit einem Spielbetrieb über alle drei Tage über die Bühne ging.
Bei den Schülern setzten sich am Ende die „Hornburger“ gegen „Erste Welle“ mit 11:5 durch. Bei den Damen gewann das Team „40 Jahre die Flippers“ das Finale gegen „SpVgg 2022 Coachinnen e.V.“ mit 7:2.
Den Sieg bei den Herren samt Verteidigung des Titels von 2019 sicherte sich die Mannschaft „pH-Wert“ nach einer überragenden und spektakulären Leistung: Sie bezwang im Endspiel das Team „Pfetzerbuam“ mit 14:3. Es war gleichzeitig ein kleines Lokalderby, da die Mannschaft „pH-Wert“ überwiegend aus Hornberg stammt und „Pfetzerbuam“ aus Gutach.
Party und Beerpong
Am Freitagabend gab es eine „Malle“-Party mit „DJ Interna – straight outta Hamm (Westfalen)“, der ursprünglich aber aus Hornberg kommt. „Der Abend hat mit mehr als 400 Feierwütigen alle Erwartungen übertroffen. Das Festzelt platzte aus allen Nähten, und die Stimmung glich einer Comeback-Party nach zwei Jahren coronabedingter Pause“, berichtet Luca Weißer von der Handballabteilung. Im Rahmen der „Malle“-Party fand das Beerpong-Turnier mit 24 Mannschaften statt. Am Ende setzte sich im Finale das Team „King Pong“ knapp gegen „2 Boys 10 Cups“ durch. Neben dem Turnierbetrieb gab es Angebote für die ganze Familie wie Fußballdarts, eine Action-Hüpfburg, einen Kinderparcours, einen Eiswagen und auch wieder den beliebten Pool.
Am Samstagabend lieferte die Band „Could be worse“ aus Schramberg „ein schönes Liveset“ ab, erklärt Weißer. Die Band kombinierte unterschiedliche Genres und einen spannenden Mix an Instrumenten. Am Sonntag fanden neben dem Rahmenprogramm die entscheidenden Spiele statt. Insgesamt fielen an den drei Tagen 816 Turniertore.
Verabschiedung
Aus dem engeren Orga-Team, bestehend aus Sascha Staiger, Timo Schwer, Lars Kienzler und Maurizio Fabiano, wurde Fabiano nach mehr als zehn Jahren Verantwortung verabschiedet. Aufgrund seines großen Engagements an der Freilichtbühne Hornberg möchte er in Zukunft etwas kürzer treten. So pendelte er an diesem Wochenende mehrfach zwischen Turnier und Freilichtbühne hin und her, wo er im Stück „Madagascar“, das am Samstag Premiere feierte, die Rolle der Giraffe spielt.